Bewerbungstraining

Über das Seminar

Die nötigen Kompetenzen für einen Job zu haben und diesen dann auch zu bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Dabei unterliegen Bewerbungsverfahren klaren Vorgaben und Abläufen, die man beherrschen muss. Und man hat es auf der anderen Seite mit Leuten zu tun, die sehr genau wissen, wie sie jemanden auf Herz und Nieren prüfen können. All das ist für viele Menschen ungewohnt und kann Stress und Unsicherheit hervorrufen.

Wie bereite ich mich gut auf ein Bewerbungsgespräch vor? Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen? Was erwartet mich in einem Assessmentcenter? Wie betone ich meine Stärken ohne arrogant zu wirken? Wie kann ich mit meiner Nervosität umgehen?

In diesem Seminar lernen Sie, was in Ihre Bewerbungsmappe gehört, wie Sie im persönlichen Gespräch selbstbewusst auftreten, wie Sie herausfinden, was Sie selbst von einem Unternehmen erwarten und wie Sie sich für alle Eventualitäten eines Bewerbungsverfahrens rüsten.

Mögliche Inhalte des Trainings

Modul 1: Erstgespräch und Gestaltung der Bewerbungsunterlagen

  • Persönliche Standortbestimmung
  • Markt- und Perspektivencheck
  • Zielfestlegung
  • Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie
  • Stärken-/Schwächenanalyse
  • Individuellen Lebenslauf und passgenaues Anschreiben gestalten und optimieren
  • Erfolgshemmnisse analysieren
  • Tipps für die Stellenrecherche
  • Zeugnissprache verstehen

Modul 2: Das Vorstellungsgespräch / inkl. Telefoninterview

  • Phasen eines Vorstellungsgesprächs
  • Do’s und Don’ts im Vorstellungsgespräch
  • Business-Knigge
  • Der erste Eindruck zählt! Wirkungsvolles Auftreten
  • Vorbereitung der Selbstpräsentation
  • Eigene Fragen an das Unternehmen
  • Umgang mit Stressfragen („verbotene Fragen“)
  • Erfolgreiche Gehaltsverhandlung
  • Nonverbale Kommunikation und Körpersprache
  • Eventuell Stimm- und Sprechtraining
  • Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
  • Praktische Simulation eines Vorstellungsgesprächs, Videoanalyse möglich
  • Unterschied Vorstellungsgespräch – Telefoninterview

Modul 3: Assessment-Center

  • Was genau ist ein Assessment-Center?
  • Vorbereitung auf ein Assessment-Center
  • Typische Aufgabenstellungen (Stegreifrede, Gruppendiskussion, Postkorb-Übung etc.)
  • Wie falle ich positiv auf, ohne mich in den Vordergrund zu spielen?
  • Teamarbeit wird groß geschrieben
  • Auf was achten die Beobachter:innen?
  • Nonverbale Kommunikation und Körpersprache
  • Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
  • Praktisches Üben verschiedener Aufgabenstellungen

Ich konzipiere jedes Seminar passgenau auf Ihre Bedürfnisse und nach Ihren Wünschen.