Gewaltfreie Kommunikation

Über das Seminar

Es ist ganz schnell passiert: Man ist unzufrieden mit dem Verhalten eines anderen Menschen und man möchte dies seinem Gegenüber mitteilen. Dieser fasst das als Vorwurf auf, ist beleidigt und der Konflikt ist da – ganz unabhängig davon, wer nun recht gehabt hat. Jetzt wird es erst recht schwierig, ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Wie kann ich jemanden „gewaltfrei“ kritisieren? Wie kann ich mich gegen verbale Angriffe wehren, ohne in den Gegenangriff überzugehen? Wie kann ich meinem Gegenüber emphatisch zuhören und lernen, meine eigenen Bedürfnisse und Gefühle, die hinter Konflikten stehen, klar zu formulieren?

In diesem Seminar lernen Sie, wie Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg funktioniert. Sie trainieren, auf Augenhöhe mit anderen zu sprechen, auch wenn Sie verärgert oder unzufrieden sind. Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist es, eine wertschätzende Beziehung zum Gegenüber aufzubauen, die mehr Kooperation und Vertrauen im Miteinander ermöglicht.

Mögliche Inhalte:

  • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: Die vier Prinzipien der GFK nach Marshall Rosenberg: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte
  • Das 4-Schritte-Modell
  • Reflexion des persönlichen Kommunikationsverhaltens
  • Empathie und Mitgefühl für andere entwickeln
  • Selbstemphatie entwickeln
  • Nein-Sagen lernen
  • Perspektivwechsel vornehmen
  • Erlernen von Strategien
  • Konfliktlösung: Konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Anwendung der GFK im Alltag: Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen und in beruflichen Kontexten
  • Praktische Übungen und Rollenspiele
  • Langfristige Anwendung der GFK im Alltag

Ich konzipiere jedes Seminar passgenau auf Ihre Bedürfnisse und nach Ihren Wünschen.